Budosport-Pädagogik
Die Budosport-Pädagogik ist eine neue und nicht vergleichbare Form erlebnispädagogischer Ansätze sowie einer grenzenden, wertschätzenden, besonderen Handlungsform, die durch das Ausüben von Kampfsport/Kampfkunst erreicht werden soll. Dadurch können auch Zielgruppen angesprochen werden, die pädagogisch sonst nur schwer erreichbar sind. Durch östlich geprägte Paradoxe, aber sehr eingängige Metaphern, werden auf vielen Ebenen wichtige Grundprinzipien des Lebens erfahrbar.
Dabei folgt die Budosport-Pädagogik dem Prinzip:
„Lernen ist Erfahrung, alles andere ist Information. Das Lernen muss interaktiv, spürbar, erlebbar und mit Übung und Erfahrung gekoppelt werden.“ (Spitzer 2007)
Hier fußt die Budosport-Pädagogik auf den neuesten neurobiologischen Erkenntnissen, was das Lernen an sich betrifft. Aus psychischer, physischer und psychologischer Sicht sind die Erkenntnisse, im Hinblick auf den Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls, ausschlaggebend.
Budosport-Pädagogik – Kampfkunst – Fitness für Erwachsene
Budosport bietet auf Basis der Kampfkunst Taekwondo ein Sportangebot sowohl für die körperliche Fitness als auch die Möglichkeit Strategien der Selbstverteidigung zu entwickeln. Die TeilnehmerInnen können ihre Grenzen neu definieren und Achtsamkeit für sich fördern. Dabei werden Haltungs-, Koordinations- und Ausdauerschwächen entscheidend verbessert und Stress abgebaut. Auf die physischen Möglichkeiten des Einzelnen wird stets Rücksicht genommen.
Dieser Kurs findet bereits im 3. Jahr in der Turnalle Steinach statt und kann über die VHS Landkreis Straubing-Bogen gebucht werden.
Eltern-Kind: Budosport-Pädagogik-Kampfkunst-Fitness
Budosport-Pädagogik bietet auf Basis der Kampfkunst Taekwondo ein Sportangebot für Mutter-Kind / Vater-Kind sowohl für die körperliche Fitness als auch die Möglichkeit gemeinsam Strategien für die Selbstbehauptung zu entwickeln.
Die Kinder können mit ihren Elternteilen gemeinsam Haltung, Koordination und Ausdauer verbessern und so Stress abbauen. Das Training fördert die eigene Achtsamkeit und gibt den Teilnehmern die Möglichkeit eigene Grenzen zu definieren.
Das Training eignet sich für Kinder ab der 1. Klasse zusammen mit einem Elternteil.
Dieser Kurs wird ab September 2019 in der Turnhalle Steinach angeboten und kann über die VHS Landkreis Straubing-Bogen gebucht werden.
©2019 Bewegende Bildung Dietl